40 Jahre im Dienst der Kinder
Wir gratulieren unserer geschätzten Rektorin Christine Eble zum 40-jährigen Dienstjubliäum und wünschen ihr weiterhin Gesundheit und Schaffenskraft.
Das Kollegium der Grundschule Spraitbach
Grundschule Spraitbach auf Theaterfahrt nach Gschwend
Alle SchülerInnen der Grundschule schauten sich in Gschwend ein Theaterstück der Württembergischen Landesbühne Esslingen an. Am 28.3.2025 machten sich die Dritt- und Viertklässler auf den Weg und sahen das spannende Stück „Gespensterjäger auf eisiger Spur“. Dabei machte sich die Hauptfigur Tom mit der Gespensterjägerin Frau Kümmelsaft auf Gespensterjagd. Die Klassen 1 und 2 fuhren am 4.4.2025 gemeinsam los. Bei ihrem Theaterstück „Der Tag, an dem die Oma das Internet kaputt gemacht hat“, ging es sehr lustig zu. Die Kinder haben aber durchaus realisiert, dass internetfreie Zeit auch gleichzeitig zu mehr gemeinsamer Familienzeit führt!
Unterstützt wurden die Theaterfahrten durch die großzügige Spende der Kinderbedarfsbörse, die die Busfahrt finanzierte.
Skipping Hearts
Zur Förderung des natürlichen Bewegungsdranges und um Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren, wurde das Präventionsprojekt „Skipping Hearts“ von der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen. Das Projekt, das in Zusammenarbeit mit der Technischen Universität München wissenschaftlich untersucht wurde und mittlerweile bereits 1,4 Millionen Kinder erreicht hat, soll das Bewusstsein der Teilnehmerinnen und Teilnehmer für einen gesunden Lebensstil schärfen, damit das Risiko, im Alter an Herzerkrankungen zu leiden verringert werden kann.
Unter der Anleitung der Trainerin Beate Dehmel konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b in einem zweistündigen Kurs die sportliche Form des Seilspringens kennenlernen und gleichzeitig ihre motorischen Grundfähigkeiten wie Ausdauer und Koordination verbessern und schulen. Die Begeisterung der Kinder und ihre Freude an der Bewegung war deutlich zu sehen und zu spüren, als sie im Anschluss an die Trainingsstunden ihr Können vorführten.
Abschließend wurden die Zuschauer eingeladen, ebenfalls das Seil zu schwingen oder damit zu springen, ein Angebot, das diese mit viel Eifer und Freude annahmen.