Zur Zeit besuchen 117 Schülerinnen und Schüler die GS Spraitbach.
11 Lehrer unterrichten an der Schule:
C. Eble (Rektorin)
U. Göbel (Konrektorin)
U. Göbel (Klasse 1a)
S. Felber (Klasse 1b)
E. Kohnle (Klasse 2a)
C. Eble (Klasse 2b)
A. Fenker (Klasse 3)
P. Herzig (Klasse 4)
S. Maihöfer (Fachlehrerin)
C. Eble (Rektorin und Fachlehrerin)
U. Lakner (Religionslehrerin)
S. Schiek (ev. Pfarrer)
Klassen:
Klasse 1a: 18 SchülerInnen
Klasse 1b: 20 SchülerInnen
Klasse 2a: 16 SchülerInnen
Klasse 2b: 17 SchülerInnen
Klasse 3: 20 SchülerInnen
Klasse 4: 26 SchülerInnen
zusammen: 117 SchülerInnen
Schulsozialarbeiterin (ab 01.03.2022)
Rebecca Bumüller
montags - donnerstags 8.00 - 12.00 Uhr
Telefon 07176/4539321
E-Mail: SSa.Spraitbach@wippidu.info
Beratungslehrerin 2022/2023
Sigrid Feuchter
Schulzentrum Leinzell
Telefon 0151/26108335
Schulpsychologische Beratungsstelle Aalen
Tel.: 07361/52656-0
ABC-Team - Schülerbetreuung
montags - freitags 7.00 - 16.00 Uhr
(ausschließlich an Schultagen außerhalb der Unterrichtszeiten)
Telefon 07171/945421
E-Mail: abcteam@wippidu.info
Elternvertreterinnen:
Klasse 1a: Francesca Orlando, Franziska Hahn
Klasse 1b: Ute Brucker, Linda Tangl
Klasse 2a: Judith Kania-Stahl, Alexandra Linke
Klasse 2b: Anni Bareis, Sandrin Mularczyk
Klasse 3: Jasmin Munz, Ellen Zidorn
Klasse 4: Bianca Ocker, Parthena Hartmann
Elternbeiratsvorsitzende ist Frau Ute Brucker
Ihre Stellvertreterin ist Frau Bianca Ocker
Datenschutzbeauftragter: Stephan Behnke, Staatliches Schulamt Göppingen,
E-Mail: stephan.behnke@ssa.gp.kv.bwl.de
Kinder und Jugendliche brauchen Sie – Unterstützungskräfte für das Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ gesucht!
Kinder und Jugendliche sind von den Auswirkungen der Corona-Pandemie in besonderer Weise betroffen. Um den entstandenen Auswirkungen rasch entgegenzuwirken, sollen die betroffenen Schülerinnen und Schüler bestmöglich unterstützt werden. Baden-Württemberg startet dazu im Rahmen des Bund-Länder Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“ zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 das auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“.
Dazu brauchen wir Sie: Studierende, Pensionäre, ausgebildete Lehrkräfte, Personen mit pädagogischer Vorbildung. Auch Kooperationspartner, d.h. Institutionen und Organisationen wie bspw. Nachhilfeinstitute sprechen wir hiermit an. Wir freuen uns auf Sie und Ihr Mitwirken bei dieser so wichtigen Aufgabe.
Informationen finden Sie auf der Homepage unter www.lernen-mit-rueckenwind.de. Hier gelangen Sie auch zum Registrierungsportal, dem „virtuellen Marktplatz“. Sollten Sie ganz gezielt eine Schule in Ihrem Umfeld unterstützen wollen, ist es möglich, dies bei der Registrierung anzugeben.
Melden Sie sich gerne – wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!