Schnuppertraining Volleyball

 

Im Rahmen der Kooperation unserer Schule mit dem Volleyballverein durften die Schülerinnen und Schüler der Klassen 3a und 3b jeweils eine Doppelstunde lang verschiedene Techniken im Volleyball ausprobieren. Nach der Aufwärmphase, während der sie ein Gespür für den Umgang mit dem Ball durch Prellen oder Jonglieren entwickelten, erklärten und demonstrierten die Jugendtrainer des Volleyballvereins die Techniken des Pritschens und des Baggerns, die die Kinder mit Feuereifer nachahmten und anzuwenden versuchten. Es erwies sich als nicht ganz einfach, den Ball über das Netz zu befördern unter der Anwendung der richtigen Technik. Auch zeigte sich, dass es viel Training erfordert, den Ball so lange wie möglich in der Luft zu halten, ohne dass der Boden berührt wird.
Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß während dieser Trainingseinheit und waren überrascht, wie schnell so eine Doppelstunde verfliegen kann.
Mit Informationsmaterial, einer Urkunde und einem Hausaufgabenheft als Präsent verabschiedeten sich die Kinder von den fünf Jugendtrainern. Herzlichen Dank für diesen gelungenen informativen sowie bewegungsreichen Vormittag.

 

Erzählwerkstatt mit Barbara Rose

 

Der Besuch der erfolgreichen Kinderbuchautorin Barbara Rose ist bereits eine lieb gewordene Tradition für Lehrer/innen und Schüler/innen der Grundschule Spraitbach.
Voller Vorfreude wurde ihr Besuch erwartet, der im Rahmen der Frederick Woche am 24. Oktober erneut anstand.
Wie in jedem Jahr hatte Frau Rose ihren geheimnisvollen Koffer und viele neue Geschichten dabei.
Eindrucksvoll und fesselnd zeigte sie den Kindern, wie mitreißendes Erzählen gelingen und dass  das Erfinden von Geschichten gelernt und geübt werden kann.
Sie  ließ sich von ihren begeisterten Zuhörern drei möglichst unterschiedliche Wörter schenken. Erwartungsvoll zählten alle den Countdown und wurden mit einem packenden Abenteuer aus den eigenen Wörtern belohnt.
Nach einer gelungenen und spannenden Darbietung trauten sich die Kinder nun selber mutig und mit Eifer fantasiereiche Geschichten rund um verschiedene anregende Bilder und Gegenstände zu erfinden, die sie zuvor aus dem rätselhaften Säckchen und dem Koffer der Autorin ziehen durften.
Gerne hätten die Schülerinnen und Schüler nach dieser kurzweiligen Doppelstunde noch weiter erzählt. Die Freude am Erzählen, der Mut, Geschichten zu erfinden und ein vergrößerter Schatz an Fantasie wird sie jedoch durch die kommenden Schulwochen begleiten.